relative Häufigkeit der Buchstaben in deutschsparchigen Texten.
Folgende Tabelle könnte für die Häufigkeitsanalyse eines Kryptogramms
Wobei zu sagen ist, daß nicht nur die Häufigkeiten einzelner Buchstaben
interessant sind, sondern auch Kombinationen, die typisch für eine Sprache
sind. Im Deutschen wären das z.B. "nn", "pp", "ie",
"er" oder "ei".[BER94] |